2024

Fränkische Schweiz  -  Sponsel

Die Naturfreunde erkunden die fränkische Schweiz
Ziel der Wanderwoche 2024 war die Fränkische Schweiz. Alfred Maier kannte dort einen sehr guten Gasthof und hatte die Tour organisiert und durchgeführt. Insgesamt waren 19 Personen unterwegs. Im Gasthof Sponsel in Kirchehrenbach hatte die Gruppe alle Zimmer belegt.
Bei der Anreise wurde aber erst einmal in Forchheim Halt gemacht. Forchheim ist bekannt als das Tor zur fränkischen Schweiz sowie für seine Altstadt, die Kaiserpfalz und die Fischzucht (Forelle und Karpfen). Nach einem Rundgang war es nicht mehr weit bis zum Quartier. In dem als Familienbetrieb geführten Brennerei-Hotel am Fuße des Walberla (so nennen die Franken ihren Hausberg Ehrenbürg) fühlte sich die Wandergruppe vom Anfang an sehr wohl.
Die erste Wanderung begann in Streitberg mit dem Anstieg zur Bing-Höhle und zur Burgruine. Nach einer Rast an der Muschelquelle ging es weiter durch das Wiesent-Tal nach Muggendorf und auf der anderen Flussseite zurück nach Streitberg.
Am nächsten Tag begann die Wanderung mit einer Führung des Senior-Chefs Fritz Sponsel auf dem Skulpturenweg. Zu jeder der 10 Skulpturen (diese werden nach einigen Jahren ausgetauscht) konnte man eine interessante Geschichte erfahren. Die einzige, ergiebigen Schauer der Wanderwoche konnte die Gruppe mit einer Einkehr überbrücken. Durch den Ort Ortspitz und vorbei an der St. Moritz-Kapelle führte der Weg zum nahe gelegenen Moritzbach-Wasserfall mit seinen Sinterstufen. Der Weg durch das liebliche Moritztal war der Höhepunkt der Tour, an dessen Ende man die Ehrenbürg Erhebung (mit Walberla 513m und Rodenstein 532m) einmal umrundet hatte.
Am Folgetag war mit dem Brennerei-Weg die längste Tour (ca. 16 km) geplant, der Startpunkt war direkt im Nachbarort Wiesenthau. Die Einkehrmöglichkeit in der eigentlich geschlossenen Brennerei Geistreich in Weingarts mit uriger Atmosphäre ist eine bleibende gute Erinnerung.
Zur Erholung wurde der folgende Tag umgeplant. Alfred und Monika Maier konnten über die Tourist-Information in Bamberg kurzfristig eine Stadtführung buchen. Das Park and Ride System in Bamberg beeindruckte, für 4 € Parkgebühr pro Tag konnten alle Autoinsassen kostenlos die Nahverkehrsbusse nutzen. Auch verblieb vor der Führung noch ausreichend Zeit, sich individuell noch einen ersten Eindruck von der Stadt zu verschaffen, die mit Altstadt, Klein-Venedig und Domberg sehr viel zu bieten hat.
Die Wanderung am vorletzten Tag im Aufseßtal führte über weite Strecken durch Waldgebiete, was den Wanderern sehr willkommen war.
Die letzte Wanderung begann bei Gößweinstein, die dortige Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist ein Highlight der Fränkischen Schweiz. Erstes Wanderziel war Tüchersfeld. Von unten sah der Fahnenstein - Aussichtspunkt sehr verlockend aus, etliche Wanderer konnten der Versuchung nicht widerstehen. Aber man musste bis zum Ortsende laufen, um von hinten zum Aussichtspunkt zu gelangen. Später konnte man nachlesen, dass vom Beginn des Felsensteiges bis zum Fahnenstein wohl knapp 400 Stufen zu bewältigen waren. Der folgende Anstieg aus dem Püttlach-Tal (der Bach mündet unterhalb von Gößweinstein bei Behringersmühle in die Wiesent) fiel nicht schwer, da es sich um einen schönen Waldweg handelte. Auf der Hochebene hingegen gab es wieder viel Sonne und Asphalt, so dass man ab dem Weiler Sachsendorf etwas abkürzte. Nach der Durchquerung des Felsentors war noch Zeit für eine Ortsbesichtigung von Gößweinstein.
Der Abschluss der Wanderwoche war ein gemeinsamer gemütlichen Abend mit Danksagungen. Die durchgängig hochsommerlichen Temperaturen waren nicht ideal zum Wandern, aber das Quartier war ausgezeichnet.

2023

Bad Tölz

2022

Sauerland

2021

Südpfalz

2020

Bad Staffelstein

2019

Oberes Donautal

2018

Mehrtagestour Rhön

2017

Mehrtagestour Hochschwarzwald

2016

Mehrtagestour Harz (Wernigerode)

2015

Mehrtagestour Kaiserstuhl

2014

Mehrtagestour Ruhpolding

2013

Mehrtagestour Mosel

2012

Mehrtagestour Erzgebirge / Kovářská

2011

Mehrtagestour Schwarzwald

Frühere
Mehrtageswanderungen & Ausflüge

2010

Mehrtagestour Elbsandsteingebirge

2006

Tagesausflug Köln

2005

Mehrtagestour Schwäbische Alb

2004

Mehrtagestour Hochschwarzwald

2003

Mehrtagestour Harz

2002

Mehrtagestour Nordhessen
Tagesausflug Marburg

2000

 Erzgebirge
Saarland

1999

Elbsandsteingebirge Taubertal

1998

Thüringer Wald
Neckartal / Bad Wimpfen

1997

Toscana & Neckartal Weilburg / Lahn

1996

Eifel
Saarschleife

1995

Fränkische Schweiz
Trier

1994

Rhön Ostheim
Bendorf bei Neuwied

1993

Vogesen

Eltville

1992

Altmühltal

Würzburg

1991

Schwarzwald (Titisee) Kleinwalsertal Vogelsberg

1990

Kleinwalsertal
Burgen Südpfalz / (F) Rosengarten Zweibrücken

1989 Tagesausflug Wilhelma Stuttgart

1988 Tagesausflug Jagsttal
1987 Mehrtagestour Schwarzwald (Brend) & Ahrtal
1986 Mehrtagestour Odenwald (Amorbach bis Eberbach); Tagesausflug Maintal / Spessart

© 2016 Naturfreunde Einhausen e.V.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s